Praxis für Psychotherapie, Kinesiologie und Coaching
 
Gabi Braun

Der Körper speichert alles!! 

Je mehr wir erleben, um so mehr sammelt sich an ... 

Freude oder Stress - wir nehmen es in unseren Emotionen, im Fühlen und Denken wahr und speichern ab. Im Laufe des Lebens sammelt sich dadurch einiges ab und insbesondere negative Erlebnisse und Gefühle machen uns zu schaffen. Da unsere Psyche sich schützen möchte, sucht sie Wege der Erleichterung, gerade, wenn "es zu viel" wird.  

Unser Körper hat gespeichert und wenn der Stress zu viel wird, stoßen Betroffene auf Probleme: Verdrängte Gefühle wollen an die Oberfläche, eigenartige Verhaltensweisen stoßen auf Ablehnung im Umfeld, Gedanken kreisen und finden keinen Platz. Blockierte Emotionen werden vermisst, stattdessen macht sich eine innere Leere breit. 

Dadurch kann das Leben zur Belastung werden - wir tragen zu viel mit uns herum und werden es nicht los. Nicht selten können wir gar nicht so genau sagen, wo die Ursache liegt. 

Dabei haben andere auch ihre Probleme und schaffen den Alltag mit Freude und Leichtigkeit! Warum?

Kinesiologie

Die Kinesiologie ermöglicht den Zugang zum Körper und zur psychischen, emotionalen und geistigen Ebene. Sie gestattet dadurch die Verarbeitung von stressbesetzten Ereignissen und Aktivitäten auf ganzheitliche Art. 

Mithilfe der Kinesiologie bringe ich den Körper in ein Energiegleichgewicht sodass Ruhe und Entspannung eintreten können. Auf sanfte Art wird der Stress abgebaut und es gelingt wieder ein klarer Blick auf das Leben.  

Die Klienten finden Zugang zu sich und Harmonie auf allen Ebenen - Körper, Geist und Psyche/Emotionen - und diese können wieder Verbindung aufnehmen. Mithilfe des Muskeltests wird in Einklang mit unseren bewussten und unbewussten Anteilen des passende Weg gefunden, um Schwierigkeiten aufzuspüren, Ursachen zu verarbeiten und Lösungen zu finden. 

Bekannt ist die Kinesiologie häufig durch den Einsatz bei Lernproblemen (so genanntes Brain-Gym), da sie die Vernetzung im Gehirn fördert und damit Blockaden lösen hilft. 

In meiner Arbeit setze ich die Kinesiologie ein und finde Blockaden, die gelöst werden wollen. Dabei hilft die Kinesiologie, die passende Herangehensweise herauszufinden und individuell

Kinesiologie und Energiearbeit gehen ineinander über. Die Energiearbeit befasst sich grundsätzlich mit feinstofflichen Ebenen, die in und um unseren Körper wirken. Dazu gehören Moleküle, Erreger wie auch Emotionen und Gedanken. Einen gesunden Menschen umgibt damit ein ausgeglichenes Energiefeld. Diese Energien sind für uns nicht immer bewusst wahrnehmbar, können sich auf unser Befinden auswirken. Ein harmonischer Energiefluss gibt uns Leichtigkeit und Freude am Leben, Störungen im Energiefeld machen den Alltag anstrengend und belastend und bieten Krankheiten Zugang. Das Ziel der Energiearbeit ist es, positive Energieströme zu aktivieren, Energieblockaden zu lösen und Störungen zu balancieren.

Ein harmonisches Energiefeld fördert den Kontakt mit unserem Selbst und erleichtert den Zugang zu den eigenen inneren Kräften, sodass diese  genutzt werden können. Die Kraft, die jeder in seinen Ebenen von Körper, Geist und Seele in sich trägt kann sich entfalten. Aus einem ganzheitlichen Gleichgewicht werden individuelle neue Wege leichter möglich.

Neben der Kinesiologie existieren weitere Konzepte in der Energiearbeit - oder energetischen Arbeit. In ein paar bekannte gebe ich einen kurzen Einblick:


Die traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Ein umfassendes Feld bietet die traditionelle chinesische Medizin (TCM), die als Ganzes oder zumindest in Teilen auch in unserem Gesundheitswesen Anwendung und Anerkennung findet. Neben der Gabe von Heilkräutern sowie der Akupunktur und Akupressur gehören auch Bewegungsübungen für den Energiefluss (z.B. Tai Chi, Qi Gong) und eine geeignete Ernährung sowie Lebensführung zur Erreichung und Erhaltung einer ganzheitlichen Gesundheit. 

Nach der TCM sind Körper, Geist und Psyche oder Seele untrennbar. Körperliche Beschwerden wirken sich auch auf das geistige und psychische Wohlbefinden aus. Das gilt entsprechend umgekehrt: Wenn es uns psychisch nicht gut geht, so wirkt sich das auf unseren Körper oder unseren Geist aus. 

Mit dem Modell der fünf Elemente veranschaulicht die TCM diesen Zusammenhang und stellt eine Verbindung zur Natur her: 

So steht die Farbe grün für das Frühjahr und das Wachstum. Dieses Element wird "Holz" genannt und ihm sind die Organe Gallenblase und Leber zugeordnet. In Harmonie sind wir in der Lage zu wachsen oder uns zu entwickeln, neue Ideen nicht nur zu kreieren, sondern auch Entscheidungen zu treffen, wie wir diese umsetzen wollen. Wir kommen mit Veränderungen gelassen zurecht und lösen uns vom Alten. 

Besteht eine Störung, so kann dies die Organe (Gallenblase oder Leber), die Psyche (Unentschlossenheit, Wut, Impulsivität) oder den Geist (Die Gedanken kreisen um Ärger und Wut über andere, über sich selbst) betreffen. Auch in unserem Kulturkreis sind diese Verbindungen bekannt und unser Sprachgebrauch macht dies deutlich: So ist uns eine "Laus über die Leber gelaufen" oder jemand "spukt Gift und Galle". 

Gerade in unserer schnelllebigen Zeit gerät das Element "Holz" nicht selten aus dem Gleichgewicht. Die Hektik im Alltag lässt wenig Zeit für Ruhe und Entspannung, eine gesunde und ausgewogene Ernährung oder Muse um zu planen und etwas zu entwickeln. Da alle fünf Elemente in Zusammenhang stehen, sind durch das Ungleichgewicht eines Elements automatisch alle anderen mehr oder weniger betroffen. Die TCM versucht deshalb, wieder ein harmonisches Gleichgewicht herzustellen.

Die Indische Heilslehre

Yoga und Ayurveda entstammen zwei alten Systemen der indischen Philosophie und hängen eng zusammen.

Den meisten unter uns ist Yoga zumindest als Begriff bekannt. Auch von den so genannten Chakren hat die/der eine oder andere bereits etwas gehört. Was diesen zugeschrieben wird, wie sie funktionieren und wirken sollen, wissen wahrscheinlich wenige. Dennoch praktizieren viele von uns gerne Yoga, manche zur Entspannung und innerer Einkehr, andere um etwas für den Körper zu tun. 

Dahinter steht ebenfalls eine ganzheitliche Sicht der Gesundheit. Einfach formuliert: Yoga mit seinen Übungen versucht eine Einheit zu schaffen und unsere Energie in Fluss zu bringen.

Als Naturheilmedizin mit langer Tradition versteht sich Ayurveda, die die Ursachen eines Problems behandelt um so zukünftigem Leiden vorzubeugen. Auch hier spielen Heilpflanzen eine große Rolle, sowie Massagen, Öle und eine passende Ernährung, die auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt ist. Dazu wird der Konstitutionstyp bestimmt, der helfen soll, die passende Lebensweise zu erkennen, um wieder zum Gleichgewicht und zu Gesundheit zu gelangen. 

Ayurvedische Kuren bieten intensive Behandlungen für eine Vielzahl von Beschwerden an und zielen auf eine ganzheitliche Gesundheit. Häufig sind Yoga-Übungen integriert.

Der Schamatismus

Schamanismus ist als (Heil-)Methode in allen Kulturen verbreitet. Der Schamane oder die Schamanin kann sich zwischen  der Welt des Jenseits/der Geister und der alltäglichen Realität bewegen. Er oder sie wird tätig, wenn es notwendig wird, ansonsten sind sie ein normales, allerdings besonders angesehenes Mitglied ihrer Gemeinschaft. In unserer modernen westlichen Welt ist dieses Wissen zum Teil in Vergessenheit geraten, auch bei uns gab es die Tradition der Schamanen. 

Der Schamane oder die Schamanen kennt mehr Bewusstseinszustände als "normale" Mitmenschen, kann sie kontrollieren und bewusst zwischen diesen Zuständen wechseln. Das Ziel ist immer die Heilung, indem die Botschaften aus der Welt der Geister zugänglich gemacht werden. 

Es lassen sich zwei Grundrichtungen bei den schamanischen Traditionen erkennen:

Die „Kriegerschamanen“, bei denen die Welt voller Gefahren ist. Diese Anschauung ist am meisten verbreitet, sie betrachten Krankheiten als Feind, der besiegt werden muss. Die meisten Schamanen, u.a. die sibirischen und fast alle indianischen gehören ihr an. Der Kriegerschamane versetzt sich mit Trommeln, Rasseln, Tänzen und Masken in einen Trancezustand, um seine Tätigkeit auszuüben. 

Im Grunde bedient sich auch die westliche Medizin dieser Anschauung, sie bekämpft Viren und Krankheiten, um Gesundheit und Harmonie wiederherzustellen.

Die „Abenteuerschamanen“, betrachten die Welt als einen Ort, an dem es darum geht, Abenteuer zu erleben, Spaß zu haben und Liebe zu verbreiten. Die afrikanischen Buschmänner sowie die Polynesier gehören zu dieser Minderheit. Sie sehen Krankheiten als ein Verhalten, das man verändern kann. Sie gelangen auf unauffällige Weise in den Bewusstseinszustand, den sie zum Heilen benötigen.

Diese ganzheitliche Sichtweise wird heute wieder mehr wahrgenommen, denn annehmen was ist passt wieder mehr in den heutigen Zeitgeist.

 

In meiner Arbeit fließen alle Formen der energetischen Arbeit oder Energiearbeit ein. Da jeder Mensch individuell ist, wird die Methode oder eine Kombination eingesetzt, die zu ihm passt. 

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Artikel soll und kann keine Diagnose und Therapie durch einen Arzt oder Heilpraktiker ersetzen. Der Verfasser gibt weder direkt noch indirekt medizinische Ratschläge, noch verordnet er die Anwendung von energetischen Heilmethoden als Behandlungsform ohne medizinische Beratung. Wer bei sich selbst Krankheitssymptome beobachtet oder vermutet, soll unbedingt einen Arzt oder Heilpraktiker konsultieren. Ebenso wenig soll und kann dieser Artikel eine rechtliche Beratung ersetzen. Jeder, der Energiemedizin gewerbsmäßig ausüben möchte, muß sich vorher über die aktuelle Rechtslage kundig machen.